Update Fahrtenbuch
Das FF-Agent Fahrtenbuch erfreut sich großer Beliebtheit und wurde nun um zahlreiche Funktionen erweitert, die den Arbeitsalltag in Feuerwehren noch strukturierter und effizienter gestalten.
Betriebsbuch
Nicht alle Gerätschaften verfügen über einen Kilometerzähler. Aber auch für Anhänger, Aggregate, Boote, Tragkraftspritzen, Drohnen usw. müssen Nachweise geführt werden. Um auch für diese Einsatzmittel eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen, können ab sofort Betriebsstunden erfasst werden.
Mangelerfassung
War der Kratzer in der Türe schon da, oder ist er schon erfasst? Solche Fragen kennt man aus der täglichen Praxis. Um diese Frage zu beantworten, reicht ab sofort ein Blick ins Fahrtenbuch. Mängel können außerdem direkt erfasst werden und benachrichtigen dann sofort einen eingestellten Personenkreis per E-Mail und persönlichem Hinweis. Bilder können natürlich auch direkt hinzugefügt werden.
Reservierungen
Kann ich heute eine Bewegungsfahrt machen, oder ist das Fahrzeug später unterwegs? Das kann jetzt ohne Nachfrage im Fahrtenbuch geprüft werden, da der Eintrag aus der Ressourcenplanung hier direkt angezeigt wird.
Füllstände
Ist der Tank niedrig, oder muss AdBlue nachgefüllt werden? Auch hierfür können nun Benachrichtigungen automatisch an die verantwortlichen Personen geschickt werden. Separate Nachrichten werden dadurch überflüssig.
Unterzähler
Wie oft wurde die Seilwinde verwendet und wie ist denn der aktuelle Betriebsstundenzähler vom Leiterpark? Auch diese Informationen lassen sich nun durch sogenannte Unterzähler erfassen. Gleichzeitig kann hierüber kontrolliert werden, ob ausreichend Erfahrung mit den Geräten vorhanden ist. Sollte z. B. die Drehleiter immer nur gefahren werden, der Leiterpark aber nicht bewegt werden, ist das ein Grund für eine Nachschulung.
Checklisten
Lenkrad gerade, Sitz zurückgestellt, Druckluft angesteckt. Das sind Tätigkeiten, die nach jeder Fahrt erledigt werden müssen. Um eine Gedankenstütze hierfür bereitzustellen, können Checklisten im Fahrtenbuch ergänzt werden. So werden Standards geschaffen und der nächste Maschinist findet das Fahrzeug so vor, wie er das auch erwartet.
Weitere Verbesserungen
Neben diesen Funktionserweiterungen haben wir auch andere Wünsche ernst genommen und umgesetzt. So lassen sich nun auch offene Fahrten anlegen. Diese Fahrten lassen sich zwischenspeichern und müssen erst dann abgeschickt werden, wenn die Fahrt zu Ende ist. So kann unterwegs schon dokumentiert werden, ob getankt wurde oder Dokumente, wie die Tankquittung, angehängt werden.
Außerdem lassen sich die Eintragungstypen wählen, welche jetzt auch Schichten enthalten können. Gerade für Berufsfeuerwehren ist das eine praktische Funktion, da dort oft nur für eine Schicht Einträge geschrieben werden.
Für den Tankfüllstand gibt es ab sofort auch die Option, die Angabe der Liter und des Preises optional zu machen. Ebenso für AdBlue. Falls Elemente nicht benötigt werden, können diese nun auch ausgeblendet werden. Das gilt auch für den Upload von Dokumenten und der Unterschrift.
Last but not least - Status Monitor Widget
Aktuell wird für die Anzeige der Daten auch ein Status Monitor Widget entwickelt. Hierüber lassen sich dann auch alle erfassten Daten wie Tankfüllstand, Warnung zu AdBlue, letzte Fahrten, nächste Reservierungen und Schäden anzeigen.
Zeigt ein Tablet oder ein anderes Gerät mit Eingabemöglichkeit den Status-Monitor an, kann das Fahrtenbuch eines Fahrzeugs direkt im Widget geöffnet werden – zum schnellen Erfassen von Fahrten oder Mängeln.
Bei Interesse jetzt die Chance nutzen und mit dem digitalen Fahrtenbuch noch effizienter und übersichtlicher arbeiten. Unser Vertrieb freut sich auf Ihre Anfrage: vertrieb@ff-agent.com.